Witiker-Huus bedroht
Der Stadtrat hat am 19. Dezember 2018 auf Antrag der Denkmalpflegekommission beschlossen, das Haus Witikonerstrasse 405, das „Witiker-Huus“, aus dem Inventar der kunst- und kulturhistorischen Schutzobjekte zu entlassen. Der Zürcher Heimatschutz hat – gestützt auf ein Gutachten – dagegen Rekurs eingereicht. Jetzt hat auch das Verwaltungsgericht des Kantons Zürich die Argumentation der Vorinstanz übernommen und den Rekurs abgewiesen. Damit droht dem Witiker-Huus definitiv der Abriss. Der Quartierverein bedauert diese Entwicklung sehr. Der Stadtrat ist aufgerufen, das Witiker-Huus zu erhalten. Dies ist ganz im Sinne des Postulats 2019/159, das hoffentlich bald vom Gemeinderat an den Stadtrat überwiesen wird.
Lesen Sie hier die Pressemitteilung des Quartiervereins mit dem Appell an den Zürcher Stadtrat.
Aktuelle Witiker Themen: Stellungnahme des Quartiervereins
"Witiker Huus" und GZ Witikon - Stellungnahme des Quartiervereins
Am 19. Dezember 2018 hat der Stadtrat auf Antrag der Denkmalpflegekommission beschlossen, das Haus Witikonerstrasse 405, das sogenannte „Witiker Huus“, nicht unter Schutz zu stellen und aus dem Inventar der kunst- und kulturhistorischen Schutzobjekte zu entlassen. Dieser Beschluss wurde im Tagblatt vom 16. Januar 2019 publiziert. Der Zürcher Heimatschutz hat gegen diesen Entscheid Rekurs beim Baurekursgericht erhoben. Falls das Witiker Huus nicht unter Schutz gestellt wird, so wird es voraussichtlich abgebrochen. Denn die Eigentümerin, die Pensionskasse der Schweizerischen Rückversicherungsgesellschaft (Swiss Re), beabsichtigt, auf der ganzen Parzelle WI 3527 eine Arealüberbauung zu realisieren.Der Vorstand des Quartiervereins hat sich an seiner Sitzung vom 4. März 2019 mit dem Witiker Huus befasst.
Lesen Sie hier die Stellungnahme des Quartiervereins
Neues vom Quartierverein
Trouvaille 11 und 12: Einladungen an die Witiker Bevölkerung
In unserer Rubrik "Trouvaillen aus dem Archiv" erfahren Sie in loser Folge, was Witikerinnen und Witiker vor Jahrzehnten beschäftigt hat. Dabei kommen immer wieder aus heutiger Sicht amüsante, wissenswerte oder sogar heute noch aktuelle Themen zur Sprache.
Im Februar 1971 nahmen die Stimmbürger das eidgenössische Stimm- und Wahlrecht für Frauen mit 65,7% Ja-Stimmen an. Kurz darauf hat der QV Witikon zu einem Politischer Informations-Nachmittag für Frauen eingeladen ..... lesen Sie selbst die Trouvaille 11
Die Trouvaille 12 zeigt die Einladung der Evangelisch-reformierten Kirchenpflege und des QV Witikon von 1970 an die Bevölkerung zu drei Tagungen .... weiter zur Einladung mit teils provokativen Fragen
Witiker Schokolade
Ganz neu sind Schokolade-Tafeln mit Witiker Wappen in einer Witiker Verpackung erhältlich. Die Schokolade kann auf dem Sekretariat des Quartiervereins gekauft werden. Achtung: Es sind nur 40 Tafeln der Witiker Schoggi vorrätig.
«Stop4Job» Witikon
Brauchen Sie ab und zu eine Hilfe im Hausalt oder Büro? Witiker Oberstufenjugendliche freuen sich über Aufträge.
Das Team von «Stop4Job» ist am Mittwoch von 13:30 – 17:00 unter 044 422 75 61, oder perMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu erreichen.